Liebe Messermacher, Schmiede, Bastler und Hobbyhandwerker,nach jahrelangem Herumgeschraube und etlichen Fehlversuchen ist es endlich soweit. Der neue Bandschleifer ist da! Und zwar nicht nur physisch in meiner Garage, sondern auch hier, als CAD-Zeichnung, Stückliste und Bauanleitung für euch zum Nachbauen! Den alten Bandschleifer gibt es übrigens auch noch, allerdings derContinue reading
Kategorie: Anleitungen
Hier wird genau beschrieben, wie bestimmte Prozesse durchgeführt werden, so dass sie einfach nachzuvollziehen sind.
Super einfache, selbst gebaute Werkbank für unter 100 €
Um auch zu Hause in der Garage etwas Platz zum Werkeln zu haben, habe ich mir eine Werkbank selber gebaut. Die Konstruktion ist wirklich super einfach, extrem robust und auch ohne Schreinerei-Kenntnisse nachzubauen. Vor allem aber war es günstiger, als alles, was es fertig zu kaufen gibt. Da ich nochContinue reading
Messertest in der kanadischen Wildnis
Wenn man längere Zeit in der Wildnis unterwegs ist, braucht man ein Messer – ganz klar. Zum Zwiebeln schneiden, Anspitzen von Stöcken zum Grillen von Würstchen, Herausoperieren von Holzsplittern und zur Selbstverteidigung gegen Wölfe und Bären (wenn das Bärenspray blöderweise ganz unten im Rucksack liegt). Für manche andere Dinge scheintContinue reading
Häufige Fehler und wie man sie vermeidet
Wenn man anfängt, Messer zu machen, macht man automatisch auch Fehler. Beim ersten Messer macht man gefühlt alles falsch, beim zweiten immer noch recht viel und selbst beim hundertsten läuft wahrscheinlich nicht alles perfekt. Fehler gehören zum Lernprozess dazu und lassen sich nie ganz ausschließen. Damit ihr euer erstes MesserContinue reading
Kydex-Scheide herstellen
Wenn man sein Lieblingsmesser nicht nur zu Hause herumliegen lassen will, braucht man natürlich eine Messerscheide, in der sich das gute Stück sicher transportieren lässt. Das minimiert die Verletzungsgefahr, aber es vermeidet auch Schäden am Messer oder an Taschen, Rücksägen usw. Außerdem gibt es einem die Möglichkeit, das Messer amContinue reading
Messerklingen selbst härten
Man kann natürlich aus allen möglichen Stählen ein Messer machen, ein Gutes wird es nur, wenn die Schneide auch hart ist. Sonst ist die Schärfe nach der ersten Zwiebel wieder weg und man ist mehr mit Nachschärfen als mit Schneiden beschäftigt. Um am Ende des Herstellungsprozesses ein scharfes und schnitthaltigeContinue reading
Bandschleifmaschine Eigenbau
Wie im anderen Artikel über geeignete Bandschleifmaschinen für Messermacher schon erwähnt, habe ich meine Maschine letztendlich selber gebaut. Falls du auch überlegst, das zu tun, hier ein paar Gründe die dafür sprechen: Relativ niedrige Kosten: Oft kann man Teile vom Schrott oder Dinge, die man eh in der Werkstatt hat,Continue reading
In 10 Schritten zum ersten selbstgemachten Messer
Ein Messer selber zu machen ist an sich nicht schwer. Wenn man den Herstellungsprozess in folgende 10 einfache Schritte unterteilt, ist jeder einzelne davon gut umsetzbar. Diese Anleitung dient zur Orientierung für alle, die sich an ihrem ersten Messer versuchen wollen. Sie bezieht sich auf ein Flachangelmesser, also ein MesserContinue reading
Bandschleifmaschine für den Messermacher
Sobald man die ersten paar Messer mit einfachen Handwerkzeugen macht, hat man beim stundenlangen Feilen und Schleifen sehr viel Zeit, über schnellere Alternativen nachzudenken. Vor allem der Anschliff der Klinge kann etliche Stunden in Anspruch nehmen. Man überlegt also fast automatisch, welche Maschine man hierfür nehmen könnte. Während Schleifböcke undContinue reading